Weitere Therapieangebote
Bewegungsbaustelle
Unterschiedliche und immer wechselnde Aufbauten ermöglichen viele Erfahrungen in der Bewegungskoordination und verschiedensten Wahrnehmungsbereichen. Ohne viel Anleitung können Grenzen erspürt und erweitert werden, körperliche Belasbarkeit gesteigert und einfach Spaß an der Bewegung erfahren werden.
Kleingruppe Sprache und Bewegung
Eine Verbindung von Bewegung und Sprache. Begriffe werden im handlungsorientierten Zusammenhang durch Bewegung erfahrbar gemacht (z. B. Verben, Präpositionen: durch den Tunnel krabbeln, auf Bänke klettern). Mundmotorische sowie gesamtmotorische Förderung sind weitere Schwerpunkte. Krabbeln, Hand- und Fußbewegungen, Tonusaufbau und Körperhaltung beeinflussen die mundmotorischen Fähigkeiten. Körperwahrnehmung durch An- und Entspannungsübungen ergänzen das Angebot.
Lauf-AG
Training von Ausdauer und Kondition, sowie die Vorbereitung auf die Teilnahme an Sportveranstaltungen wie dem „Nachtlauf“ und dem „Südseelauf“ stehen im Mittelpunkt.
Fußball-AG
Umgang mit komplexen Spielregeln, Training in den Bereichen Kondition, Ball- und Spieltechniken. Förderung der motorisch/koordinativen Leistung, der körperlichen Belastbarkeit, sowie der Sozialkompetenz.
Therapie im schuleigenen Therapiebad
Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Behinderungen können im Element Wasser sehr positive Erfahrungen machen. Durch die Wärme des Wassers und den Wasserwiderstand kann die spastische Komponete, welche oftmals das willkürliche Bewegen erschwert, verringert werden und die Schülerin bzw. der Schüler kann sich selbständig fortbewegen, was ihr/ihm außerhalb des Wassers unmöglich ist. Hilfestellung geben z.B. Schwimmwesten, Schwimmflügel, Reifen usw.
Ball-AG
Einfache Regelspiele und Übungen mit dem Medium Ball. Erfahrung mit Mannschafts- und Staffelspielen, aber auch Einzelübungen. Förderung der Koordination und der Sozialkompetenz